Besonderheiten Kemono no Joō (獣の女王, „Königin der Bestien“) Benutzer: Uzumaki Rindou Frei verfügbar: Nein Beschreibung: Tiere haben einen riesen Schiss vor Rindou. Sie muss ihnen nur einmal in die Augen blicken und sofort sind sie sich ihrer Unterlegenheit bewusst, erkennen dank ihrer Instinkte das innere Monster der jungen Frau. Kuchiyose und Ninken bis einschließlich des D-Rang sind ebenso von dieser Furcht betroffen, bei C- und B-Rang Kuchiyose und Ninken hängt es von der Persönlichkeit ab, während A und S-Rang Wesen nicht von dieser Besonderheit betroffen sind.
Code:
[color=#C4F367][b]Kemono no Joō[/b][/color] (獣の女王, „Königin der Bestien“) [color=#C4F367][b]Benutzer:[/b][/color] Uzumaki Rindou [color=#C4F367][b]Frei verfügbar:[/b][/color] Nein [color=#C4F367][b]Beschreibung:[/b][/color] Tiere haben einen riesen Schiss vor Rindou. Sie muss ihnen nur einmal in die Augen blicken und sofort sind sie sich ihrer Unterlegenheit bewusst, erkennen dank ihrer Instinkte das innere Monster der jungen Frau. Kuchiyose und Ninken bis einschließlich des D-Rang sind ebenso von dieser Furcht betroffen, bei C- und B-Rang Kuchiyose und Ninken hängt es von der Persönlichkeit ab, während A und S-Rang Wesen nicht von dieser Besonderheit betroffen sind.
Hantāzu Tekiō (ハンターズ適応, „Hunters Adaptation“) Benutzer: Uzumaki Rindou Frei verfügbar: Nein Beschreibung: Der Anwender dieser Besonderheit ist in der Lage Boosts auf Kraft und Geschwindigkeit ineinander um zu wandeln. Dies ist nur einmal pro Post möglich und hat die Kosten eines C-Rang Jutsu pro Attributspunkt, der umgewandelt wird.
Code:
[color=#C4F367][b]Hantāzu Tekiō[/b][/color] (ハンターズ適応, „Hunters Adaptation“) [color=#C4F367][b]Benutzer:[/b][/color] Uzumaki Rindou [color=#C4F367][b]Frei verfügbar:[/b][/color] Nein [color=#C4F367][b]Beschreibung:[/b][/color] Der Anwender dieser Besonderheit ist in der Lage Boosts auf Kraft und Geschwindigkeit ineinander um zu wandeln. Dies ist nur einmal pro Post möglich und hat die Kosten eines C-Rang Jutsu pro Attributspunkt, der umgewandelt wird.
Wissen und Fähigkeiten Kinbori Rang: - Art: Fähigkeit Typ: unterstützend Beschreibung: Der Anwender sammelt Chakra in den Füßen und kann dadurch an steilen Flächen laufen. So kann er Wände hinauf oder sogar an Decken entlang laufen. #fingerzeichenlos
Code:
[color=black][b]Kinbori[/b][/color] [color=black][b]Rang:[/b][/color] - [color=black][b]Art:[/b][/color] Fähigkeit [color=black][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=black][b]Beschreibung:[/b][/color] Der Anwender sammelt Chakra in den Füßen und kann dadurch an steilen Flächen laufen. So kann er Wände hinauf oder sogar an Decken entlang laufen. #fingerzeichenlos
Suimen Hokou no Gyo Rang: - Art: Fähigkeit Typ: unterstützend Voraussetzung: Kinbori Beschreibung: Das Suimen Hokou no Gyo basiert auf der Wirkungsweise des Kinbori. Es benötigt jedoch eine bessere Chakrakontrolle und erlaubt dem Anwender schließlich das Laufen auf dem Wasser. #fingerzeichenlos
Code:
[color=black][b]Suimen Hokou no Gyo[/b][/color] [color=black][b]Rang:[/b][/color] - [color=black][b]Art:[/b][/color] Fähigkeit [color=black][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=black][b]Voraussetzung:[/b][/color] Kinbori [color=black][b]Beschreibung:[/b][/color] Das Suimen Hokou no Gyo basiert auf der Wirkungsweise des Kinbori. Es benötigt jedoch eine bessere Chakrakontrolle und erlaubt dem Anwender schließlich das Laufen auf dem Wasser. #fingerzeichenlos
E-Rang Bunshin no Jutsu Rang: E Art: Ninjutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Mit dem Bunshin no Jutsu kann der Anwender einen oder mehrere Doppelgänger von sich erschaffen. Er zahlt für jeden erschaffenen Doppelgänger die Chakrakosten, muss das Jutsu jedoch nur einmal anwenden. Bei einer Berührung lösen sie sich in einer Rauchwolke auf. #permanent
Code:
[color=black][b]Bunshin no Jutsu[/b][/color] [color=black][b]Rang:[/b][/color] E [color=black][b]Art:[/b][/color] Ninjutsu [color=black][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=black][b]Beschreibung:[/b][/color] Mit dem Bunshin no Jutsu kann der Anwender einen oder mehrere Doppelgänger von sich erschaffen. Er zahlt für jeden erschaffenen Doppelgänger die Chakrakosten, muss das Jutsu jedoch nur einmal anwenden. Bei einer Berührung lösen sie sich in einer Rauchwolke auf. #permanent
Kawarimi no Jutsu Rang: E Art: Ninjutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Diese Technik erlaubt es dem Anwender mit einem beliebigen Objekt in der Umgebung seinen Platz zu tauschen. Das verwendete Objekt sollte sich in etwa in der Größe des Anwenders befinden und muss zuvor mit Chakra präpariert werden, was Ingame ausgespielt werden muss.
Code:
[color=black][b]Kawarimi no Jutsu[/b][/color] [color=black][b]Rang:[/b][/color] E [color=black][b]Art:[/b][/color] Ninjutsu [color=black][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=black][b]Beschreibung:[/b][/color] Diese Technik erlaubt es dem Anwender mit einem beliebigen Objekt in der Umgebung seinen Platz zu tauschen. Das verwendete Objekt sollte sich in etwa in der Größe des Anwenders befinden und muss zuvor mit Chakra präpariert werden, was Ingame ausgespielt werden muss.
Henge no Jutsu Rang: E Art: Ninjutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Nach dem Schließen der Fingerzeichen, kann der Anwender sich in die Erscheinung einer anderen Person verwandeln. Sogar ein Tier und ein Gegenstand sind möglich. Dabei wird jedoch nur die Erscheinung und nicht die Beschaffenheit des Körpers verändert. Wenn man sich also in einen Felsen verwandelt, wird man nicht so hart wie einer. #permanent
Code:
[color=black][b]Henge no Jutsu[/b][/color] [color=black][b]Rang:[/b][/color] E [color=black][b]Art:[/b][/color] Ninjutsu [color=black][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=black][b]Beschreibung:[/b][/color] Nach dem Schließen der Fingerzeichen, kann der Anwender sich in die Erscheinung einer anderen Person verwandeln. Sogar ein Tier und ein Gegenstand sind möglich. Dabei wird jedoch nur die Erscheinung und nicht die Beschaffenheit des Körpers verändert. Wenn man sich also in einen Felsen verwandelt, wird man nicht so hart wie einer. #permanent
Tobidôgu Rang: E Art: Ninjutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Das Tobidôgu ermöglicht es dem Anwender Gegenstände in Schriftrollen zu verstauen. Dafür muss man auf eine Schriftrolle die entsprechenden Zeichen schreiben und kann dann einen Gegenstand in sie versiegeln. Ebenso können sie mit dem Tobidôgu wieder entsiegelt werden.
Code:
[color=black][b]Tobidôgu[/b][/color] [color=black][b]Rang:[/b][/color] E [color=black][b]Art:[/b][/color] Ninjutsu [color=black][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=black][b]Beschreibung:[/b][/color] Das Tobidôgu ermöglicht es dem Anwender Gegenstände in Schriftrollen zu verstauen. Dafür muss man auf eine Schriftrolle die entsprechenden Zeichen schreiben und kann dann einen Gegenstand in sie versiegeln. Ebenso können sie mit dem Tobidôgu wieder entsiegelt werden.
Jibaku Fuda: Kassei Rang: E Art: Ninjutsu Typ: unterstützend Voraussetzung: Jibaku Fuda Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra und ist somit dazu in der Lage Kibakufuda aus einiger Entfernung explodieren zu lassen. Je weiter die Briefbomben sich vom Anwender entfernt befinden, desto mehr Konzentration und Anstrengung muss er aufwenden um sie zum Explodieren zu bringen.
Code:
[color=black][b]Jibaku Fuda: Kassei[/b][/color] [color=black][b]Rang:[/b][/color] E [color=black][b]Art:[/b][/color] Ninjutsu [color=black][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=black][b]Voraussetzung:[/b][/color] Jibaku Fuda [color=black][b]Beschreibung:[/b][/color] Der Shinobi konzentriert sein Chakra und ist somit dazu in der Lage [i]Kibakufuda[/i] aus einiger Entfernung explodieren zu lassen. Je weiter die Briefbomben sich vom Anwender entfernt befinden, desto mehr Konzentration und Anstrengung muss er aufwenden um sie zum Explodieren zu bringen.
Katon: Kaon no Jutsu Rang: E Art: Ninjutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Mit diesem Jutsu kann man den eigenen Körper durch Katonchakra erwärmen. Praktisch in kalten Regionen, wenn Unterkühlungen drohen. Man kann dieses Jutsu auch auf Andere anwenden, sofern man Körperkontakt hält.
Code:
[color=#CD0D0D][b]Katon: Kaon no Jutsu[/b][/color] [color=#CD0D0D][b]Rang:[/b][/color] E [color=#CD0D0D][b]Art:[/b][/color] Ninjutsu [color=#CD0D0D][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=#CD0D0D][b]Beschreibung:[/b][/color] Mit diesem Jutsu kann man den eigenen Körper durch Katonchakra erwärmen. Praktisch in kalten Regionen, wenn Unterkühlungen drohen. Man kann dieses Jutsu auch auf Andere anwenden, sofern man Körperkontakt hält.
Katon: Hitsuta Okosu Rang: E Art: Ninjutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Man sammelt Katonchakra in den Händen oder Fingern und kann so leicht entzündliche Dinge in Brand setzen. Praktisch, wenn man Papier vernichten will. Für den Kampf ist diese Technik aber eher ungeeignet.
Code:
[color=#CD0D0D][b]Katon: Hitsuta Okosu[/b][/color] [color=#CD0D0D][b]Rang:[/b][/color] E [color=#CD0D0D][b]Art:[/b][/color] Ninjutsu [color=#CD0D0D][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=#CD0D0D][b]Beschreibung:[/b][/color] Man sammelt Katonchakra in den Händen oder Fingern und kann so leicht entzündliche Dinge in Brand setzen. Praktisch, wenn man Papier vernichten will. Für den Kampf ist diese Technik aber eher ungeeignet.
Fuuton: Kyou Iki no Jutsu Rang: E Art: Ninjutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Bei diesem Jutsu kann der Anwender Luft in den Lungen komprimieren und somit länger den Atem anhalten als gewöhnlich. So kann man sich länger Unterwasser befinden und den Wirkungen von Bränden entgehen. #anhaltend
Code:
[color=#768D8E][b]Fuuton: Kyou Iki no Jutsu[/b][/color] [color=#768D8E][b]Rang:[/b][/color] E [color=#768D8E][b]Art:[/b][/color] Ninjutsu [color=#768D8E][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=#768D8E][b]Beschreibung:[/b][/color] Bei diesem Jutsu kann der Anwender Luft in den Lungen komprimieren und somit länger den Atem anhalten als gewöhnlich. So kann man sich länger Unterwasser befinden und den Wirkungen von Bränden entgehen. #anhaltend
Raiton: Sōga Rang: E Art: Ninjutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Der Anwender manifestiert an seinen Fingerspitzen feine Verlängerungen seiner Nägel aus Blitzen. Diese dienen dazu empfindliche Oberflächen anzugreifen oder zu zerstören. Man kann damit in Holz ritzen, Kleidung für medizinische Anwendungen öffnen oder nicht nennenswerte Striemen auf der menschlichen Haut hinterlassen. Der Effekt einer kurzen Verlängerung lässt sich auch auf Waffenspitzen übertragen, die Chakra leiten.
Code:
[color=#F0F478][b]Raiton: Sōga[/b][/color] [color=#F0F478][b]Rang:[/b][/color] E [color=#F0F478][b]Art:[/b][/color] Ninjutsu [color=#F0F478][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=#F0F478][b]Beschreibung:[/b][/color] Der Anwender manifestiert an seinen Fingerspitzen feine Verlängerungen seiner Nägel aus Blitzen. Diese dienen dazu empfindliche Oberflächen anzugreifen oder zu zerstören. Man kann damit in Holz ritzen, Kleidung für medizinische Anwendungen öffnen oder nicht nennenswerte Striemen auf der menschlichen Haut hinterlassen. Der Effekt einer kurzen Verlängerung lässt sich auch auf Waffenspitzen übertragen, die Chakra leiten.
D-Rang Shunshin no Jutsu Rang: D Art: Ninjutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Ein Reisejutsu, das nicht im Kampf eingesetzt werden kann. Man bringt seinen Körper dazu, auf maximaler Geschwindigkeit zu reisen, indem man sich selbst mit Chakra verstärkt. Dabei wird der Körper während der Reise mit einem visuellen Effekt verschleiert. Konohanin reisen oft in einem Blätterschleier, Sunanin in einem Sandschleier und Kirinin in einem Nebelschleier.
Code:
[color=#668182][b]Shunshin no Jutsu[/b][/color] [color=#668182][b]Rang:[/b][/color] D [color=#668182][b]Art:[/b][/color] Ninjutsu [color=#668182][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=#668182][b]Beschreibung:[/b][/color] Ein Reisejutsu, das nicht im Kampf eingesetzt werden kann. Man bringt seinen Körper dazu, auf maximaler Geschwindigkeit zu reisen, indem man sich selbst mit Chakra verstärkt. Dabei wird der Körper während der Reise mit einem visuellen Effekt verschleiert. Konohanin reisen oft in einem Blätterschleier, Sunanin in einem Sandschleier und Kirinin in einem Nebelschleier.
C-Rang Chakra Chēn Rang: C-S Art: Fähigkeit Typ: offensiv, unterstützend Voraussetzung: C: Chakrakontrolle 2 | B: Chakrakontrolle 3 | A: Chakrakontrolle 4 | S: Chakrakontrolle 5 Beschreibung: Der Anwender kann sein Chakra außerhalb des Körpers in Form von Ketten manifestieren. Diese Ketten sind wesentlich stabiler als übliche Eisenketten und können selbst reines Chakra einfangen, weswegen sie oftmals zum Bändigen von Bijuus verwendet wurden. #anhaltend
Beherrschung:
C-Rang: Der Anwender kann eine Kette erschaffen, die eine Reichweite von 5 Metern hat. B-Rang: Der Anwender kann zwei Ketten erschaffen, die eine Reichweite von 10 Metern haben. A-Rang: Der Anwender kann drei Ketten erschaffen, die eine Reichweite von 25 Metern haben. S-Rang: Der Anwender kann fünf Ketten erschaffen, die eine Reichweite von 50 Metern haben.
Code:
[color=#cc3333][b]Chakra Chēn[/b][/color] [color=#cc3333][b]Rang:[/b][/color] C-S [color=#cc3333][b]Art:[/b][/color] Fähigkeit [color=#cc3333][b]Typ:[/b][/color] offensiv, unterstützend [color=#cc3333][b]Voraussetzung:[/b][/color] C: Chakrakontrolle 2 | B: Chakrakontrolle 3 | A: Chakrakontrolle 4 | S: Chakrakontrolle 5 [color=#cc3333][b]Beschreibung:[/b][/color] Der Anwender kann sein Chakra außerhalb des Körpers in Form von Ketten manifestieren. Diese Ketten sind wesentlich stabiler als übliche Eisenketten und können selbst reines Chakra einfangen, weswegen sie oftmals zum Bändigen von Bijuus verwendet wurden. #anhaltend [spoiler="Beherrschung"][b]C-Rang:[/b] Der Anwender kann eine Kette erschaffen, die eine Reichweite von 5 Metern hat. [strike][b]B-Rang:[/b] Der Anwender kann zwei Ketten erschaffen, die eine Reichweite von 10 Metern haben. [b]A-Rang:[/b] Der Anwender kann drei Ketten erschaffen, die eine Reichweite von 25 Metern haben. [b]S-Rang:[/b] Der Anwender kann fünf Ketten erschaffen, die eine Reichweite von 50 Metern haben.[/strike][/spoiler]
A-Rang Senninka Rang: B-S Art: Fähigkeit Typ: unterstützend Beschreibung: Der Anwender ist in der Lage Naturchakra aus der Umgebung aufzunehmen und mit dem eigenen Chakra zu verbinden. Das hat sowohl physische, als auch psychische Auswirkungen auf den Anwender. Je länger man das Naturchakra verwendet, umso wilder wird der Anwender. Teilweise kann es zu Gedächtnisverlust kommen. #anhaltend#fingerzeichenlos
Beherrschung:
B-Rang: Der Anwender ist in der Lage Naturchakra aufzunehmen und mit dem eigenen Chakra zu verbinden, was jedoch zu kleinen Veränderungen am eigenen Körper führt. Er gerät leicht in Rage, kann aber noch gut die Kontrolle über sich behalten. Auf diesem Level kann man entweder einen Punkt auf Körperkraft, Laufgeschwindigkeit oder Chakrapool setzen [+1 Körperkraft]. A-Rang: Der Anwender besitzt nun eine ausgereiftere Aufnahmefähigkeit für Naturchakra und kann Jutsu, die Naturchakra benötigen, damit speisen, weswegen diese einen halben Rang weniger Chakra kosten. Der Körper verändert sich dadurch drastischer und es wird schwerer die Kontrolle zu behalten. Auf diesem Level kann man zwei Punkt auf Körperkraft, Laufgeschwindigkeit oder Chakrapool aufteilen [+1 Körperkraft; +1 Geschwindigkeit]. S-Rang: Inzwischen beherrscht man das Senninka auf dem höchsten Rang, trotzdem muss der Anwender sich stetig hüten nicht vollends die Kontrolle zu verlieren. Jutsu, die Naturchakra verwenden, kosten einen ganzen Rang weniger Chakra. Auf diesem Level kann man drei Punkt auf Körperkraft, Laufgeschwindigkeit oder Chakrapool aufteilen [+2 Körperkraft; +1 Geschwindigkeit].
Code:
[color=#828373][b]Senninka[/b][/color] [color=#828373][b]Rang:[/b][/color] B-S [color=#828373][b]Art:[/b][/color] Fähigkeit [color=#828373][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=#828373][b]Beschreibung:[/b][/color] Der Anwender ist in der Lage Naturchakra aus der Umgebung aufzunehmen und mit dem eigenen Chakra zu verbinden. Das hat sowohl physische, als auch psychische Auswirkungen auf den Anwender. Je länger man das Naturchakra verwendet, umso wilder wird der Anwender. Teilweise kann es zu Gedächtnisverlust kommen. #anhaltend #fingerzeichenlos [spoiler="Beherrschung"][b]B-Rang:[/b] Der Anwender ist in der Lage Naturchakra aufzunehmen und mit dem eigenen Chakra zu verbinden, was jedoch zu kleinen Veränderungen am eigenen Körper führt. Er gerät leicht in Rage, kann aber noch gut die Kontrolle über sich behalten. Auf diesem Level kann man entweder einen Punkt auf Körperkraft, Laufgeschwindigkeit oder Chakrapool setzen [[i]+1 Körperkraft[/i]]. [b]A-Rang:[/b] Der Anwender besitzt nun eine ausgereiftere Aufnahmefähigkeit für Naturchakra und kann Jutsu, die Naturchakra benötigen, damit speisen, weswegen diese einen halben Rang weniger Chakra kosten. Der Körper verändert sich dadurch drastischer und es wird schwerer die Kontrolle zu behalten. Auf diesem Level kann man zwei Punkt auf Körperkraft, Laufgeschwindigkeit oder Chakrapool aufteilen [[i]+1 Körperkraft; +1 Geschwindigkeit[/i]]. [strike][b]S-Rang:[/b] Inzwischen beherrscht man das Senninka auf dem höchsten Rang, trotzdem muss der Anwender sich stetig hüten nicht vollends die Kontrolle zu verlieren. Jutsu, die Naturchakra verwenden, kosten einen ganzen Rang weniger Chakra. Auf diesem Level kann man drei Punkt auf Körperkraft, Laufgeschwindigkeit oder Chakrapool aufteilen [[i]+2 Körperkraft; +1 Geschwindigkeit[/i]].[/strike][/spoiler]
Kampfstile Ju Jutsu Rang: - Art: Kampfstil Typ: unterstützend Beschreibung: Ju Jutsu ist ein Stil der waffenlosen Selbstverteidigung. Dieser Stil versucht den Feind möglichst schnell und effektiv Kampfunfähig zu machen ohne dabei selbst offensiv zu werden. Er baut auf defensive Methoden auf.
Code:
[color=#4372AB][b]Ju Jutsu[/b][/color] [color=#4372AB][b]Rang:[/b][/color] - [color=#4372AB][b]Art:[/b][/color] Kampfstil [color=#4372AB][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=#4372AB][b]Beschreibung:[/b][/color] Ju Jutsu ist ein Stil der waffenlosen Selbstverteidigung. Dieser Stil versucht den Feind möglichst schnell und effektiv Kampfunfähig zu machen ohne dabei selbst offensiv zu werden. Er baut auf defensive Methoden auf.
Karate Rang: - Art: Kampfstil Typ: unterstützend Beschreibung: Karate gehört zu den agilen und schnellen Stilen, die auf Offensive aufbauen. Hier ist vor allem ein Stählen des Körpers, um offensive Angriffe starten zu können, wichtig.
Code:
[color=#4372AB][b]Karate[/b][/color] [color=#4372AB][b]Rang:[/b][/color] - [color=#4372AB][b]Art:[/b] [/color] Kampfstil [color=#4372AB][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=#4372AB][b]Beschreibung:[/b][/color] Karate gehört zu den agilen und schnellen Stilen, die auf Offensive aufbauen. Hier ist vor allem ein Stählen des Körpers, um offensive Angriffe starten zu können, wichtig.
E-Rang Ukemi Rang: E Art: Taijutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Ukemi ist nichts weiter, als die sogenannte Fallschule. Hier lernt der Budōka, immer richtig zu fallen, ohne sich dabei zu verletzen. Während dies etwas ist, was jeder Shinobi können sollte, geht der Budōka weiter und kann sich selbst bei einem Fall aus größerer Höhe oder nach dem Wegschleudern durch einen Feind ohne Verletzungen durch den Aufprall auf dem Boden abrollen. #fingerzeichenlos
Code:
[color=#4372AB][b]Ukemi[/b][/color] [color=#4372AB][b]Rang:[/b][/color] E [color=#4372AB][b]Art:[/b][/color] Taijutsu [color=#4372AB][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=#4372AB][b]Beschreibung:[/b][/color] Ukemi ist nichts weiter, als die sogenannte Fallschule. Hier lernt der Budōka, immer richtig zu fallen, ohne sich dabei zu verletzen. Während dies etwas ist, was jeder Shinobi können sollte, geht der Budōka weiter und kann sich selbst bei einem Fall aus größerer Höhe oder nach dem Wegschleudern durch einen Feind ohne Verletzungen durch den Aufprall auf dem Boden abrollen. #fingerzeichenlos
Nawanuke no Jutsu Rang: E Art: Taijutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Mit dieser Grundtechnik kann sich der Anwender mit wenig Anstrengung aus einfachen und mit mehr Anstrengung sogar aus komplexeren Fesseln befreien. Dieses Jutsu erfordert aufgrund des Ursprungs seiner Anwendung keine Fingerzeichen. #fingerzeichenlos
Code:
[color=black][b]Nawanuke no Jutsu[/b][/color] [color=black][b]Rang:[/b][/color] E [color=black][b]Art:[/b][/color] Taijutsu [color=black][b]Typ:[/b][/color] unterstützend [color=black][b]Beschreibung:[/b][/color] Mit dieser Grundtechnik kann sich der Anwender mit wenig Anstrengung aus einfachen und mit mehr Anstrengung sogar aus komplexeren Fesseln befreien. Dieses Jutsu erfordert aufgrund des Ursprungs seiner Anwendung keine Fingerzeichen. #fingerzeichenlos
Shinshin no Tanren Rang: E-S Art: Taijutsu Typ: unterstützend Voraussetzung: Karate Beschreibung: Das Shinshin no Tanren ist eine der wichtigsten Grundlagen des Karate. Hierbei wird die Haut des eigenen Körpers durch Chakra verhärtet, damit sie bei Angriffen auf harte oder scharfe Materialen keinen Schaden nimmt. Man ist nur in der Lage die angreifende Partie zu verhärten. #anhaltend#fingerzeichenlos
Beherrschung:
E-Rang: Die eigenen Schläge mit einer Stärke eines E-Rang Jutsu verursachen keinen Schaden am eigenen Körper. D-Rang: Die eigenen Angriffe mit einer Stärke eines D-Rang Jutsu verursachen keinen Schaden am eigenen Körper. C-Rang: Die eigenen Angriffe mit einer Stärke eines C-Rang Jutsu verursachen keinen Schaden am eigenen Körper. Man erleidet ab diesem Rang keine Schnittverletzungen an der betroffenen Partie, wenn man eine normale Klinge aufhält. B-Rang: Die eigenen Angriffe mit einer Stärke eines B-Rang Jutsu verursachen keinen Schaden am eigenen Körper. A-Rang: Die eigenen Angriffe mit einer Stärke eines A-Rang Jutsu verursachen keinen Schaden am eigenen Körper. S-Rang: Die eigenen Angriffe mit einer Stärke eines S-Rang Jutsu verursachen keinen Schaden am eigenen Körper. Man erleidet keine Schnittverletzungen an der betroffenen Partie, wenn man eine legendäre Klinge aufhält.
Code:
[color=#4372AB][b]Shinshin no Tanren[/b][/color] [color=#4372AB][b]Rang:[/b][/color] E-S [color=#4372AB][b]Art:[/b][/color] Taijutsu [color=#4372AB][b]Typ:[/b] [/color] unterstützend [color=#4372AB][b]Voraussetzung:[/b] [/color] Karate [color=#4372AB][b]Beschreibung:[/b][/color] Das Shinshin no Tanren ist eine der wichtigsten Grundlagen des Karate. Hierbei wird die Haut des eigenen Körpers durch Chakra verhärtet, damit sie bei Angriffen auf harte oder scharfe Materialen keinen Schaden nimmt. Man ist nur in der Lage die angreifende Partie zu verhärten. #anhaltend #fingerzeichenlos [spoiler=Beherrschung][b]E-Rang:[/b] Die eigenen Schläge mit einer Stärke eines E-Rang Jutsu verursachen keinen Schaden am eigenen Körper. [strike][b]D-Rang:[/b] Die eigenen Angriffe mit einer Stärke eines D-Rang Jutsu verursachen keinen Schaden am eigenen Körper. [b]C-Rang:[/b] Die eigenen Angriffe mit einer Stärke eines C-Rang Jutsu verursachen keinen Schaden am eigenen Körper. Man erleidet ab diesem Rang keine Schnittverletzungen an der betroffenen Partie, wenn man eine normale Klinge aufhält. [b]B-Rang:[/b] Die eigenen Angriffe mit einer Stärke eines B-Rang Jutsu verursachen keinen Schaden am eigenen Körper. [b]A-Rang:[/b] Die eigenen Angriffe mit einer Stärke eines A-Rang Jutsu verursachen keinen Schaden am eigenen Körper. [b]S-Rang:[/b] Die eigenen Angriffe mit einer Stärke eines S-Rang Jutsu verursachen keinen Schaden am eigenen Körper. Man erleidet keine Schnittverletzungen an der betroffenen Partie, wenn man eine legendäre Klinge aufhält.[/strike][/spoiler]
D-Rang Dai Hiyaku Rang: D Art: Taijutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Hierbei konzentriert der Anwender Chakra in seine Sprungmuskulatur. Die daraus resultierende Folge ist, dass der Anwender nun 5 mal höher springen kann als gewöhnlich. #fingerzeichenlos
Code:
[b][color=#a75757]Dai Hiyaku[/color][/b] [b][color=#a75757]Rang:[/color][/b] D [b][color=#a75757]Art:[/color][/b] Taijutsu [b][color=#a75757]Typ:[/color][/b] unterstützend [b][color=#a75757]Beschreibung:[/color][/b] Hierbei konzentriert der Anwender Chakra in seine Sprungmuskulatur. Die daraus resultierende Folge ist, dass der Anwender nun 5 mal höher springen kann als gewöhnlich. #fingerzeichenlos
Kaijo Suru Rang: D Art: Taijutsu Typ: unterstützend Beschreibung: Eine einfache Entwaffnungstechnik. Der Anwender schlägt hierbei auf das Handgelenk und versucht anschließend die vom Gegner geführte Waffe aus dessen Händen zu reißen. #fingerzeichenlos
Code:
[b][color=#a75757]Kaijo Suru[/color][/b] [b][color=#a75757]Rang:[/color][/b] D [b][color=#a75757]Art:[/color][/b] Taijutsu [b][color=#a75757]Typ:[/color][/b] unterstützend [b][color=#a75757]Beschreibung:[/color][/b] Eine einfache Entwaffnungstechnik. Der Anwender schlägt hierbei auf das Handgelenk und versucht anschließend die vom Gegner geführte Waffe aus dessen Händen zu reißen. #fingerzeichenlos
Shuushi Dageki Rang: D Art: Taijutsu Typ: offensiv Beschreibung: Hierbei führt der Anwender einen chakraverstärkten, sehr schnellen Schlag aus, bei welchem es so aussieht, als hätte er an einem Oberarm gleich mehrere Fäuste. Dies lässt das Ausweichen sehr schwer erscheinen. Ein erfahrener Taijutsuka kann aus der Haltung des Oberarmes leicht erkennen, welche der Fäuste echt ist. #fingerzeichenlos
Code:
[b][color=#a75757]Shuushi Dageki[/color][/b] [b][color=#a75757]Rang:[/color][/b] D [b][color=#a75757]Art:[/color][/b] Taijutsu [b][color=#a75757]Typ:[/color][/b] offensiv [b][color=#a75757]Beschreibung:[/color][/b] Hierbei führt der Anwender einen chakraverstärkten, sehr schnellen Schlag aus, bei welchem es so aussieht, als hätte er an einem Oberarm gleich mehrere Fäuste. Dies lässt das Ausweichen sehr schwer erscheinen. Ein erfahrener Taijutsuka kann aus der Haltung des Oberarmes leicht erkennen, welche der Fäuste echt ist. #fingerzeichenlos
C-Rang Gyakute Rang: D-S Art: Taijutsu Typ: defensiv, unterstützend Voraussetzung: Ju Jutsu Beschreibung: Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Chakra an den Händen und umgibt es mit einer blauschimmernden Chakraschicht. Dadurch lassen sich Ninjutsu nicht nur abwehren, sondern auf den Feind zurückschleudern, sofern sie punktiert genug sind. #fingerzeichenlos
Beherrschung:
D-Rang: Der Anwender kann E-Rang Jutsu zurück auf den Feind werfen. C-Rang: Der Anwender kann D-Rang Jutsu zurück auf den Feind werfen. B-Rang: Der Anwender kann C-Rang Jutsu zurück auf den Feind werfen. A-Rang: Der Anwender kann B-Rang Jutsu zurück auf den Feind werfen. S-Rang: Der Anwender kann A-Rang Jutsu zurück auf den Feind werfen.
Code:
[color=#4372AB][b]Gyakute[/b][/color] [color=#4372AB][b]Rang:[/b][/color] D-S [color=#4372AB][b]Art:[/b][/color] Taijutsu [color=#4372AB][b]Typ:[/b] [/color] defensiv, unterstützend [color=#4372AB][b]Voraussetzung:[/b] [/color] Ju Jutsu [color=#4372AB][b]Beschreibung:[/b][/color] Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Chakra an den Händen und umgibt es mit einer blauschimmernden Chakraschicht. Dadurch lassen sich Ninjutsu nicht nur abwehren, sondern auf den Feind zurückschleudern, sofern sie punktiert genug sind. #fingerzeichenlos [spoiler=Beherrschung][b]D-Rang:[/b] Der Anwender kann E-Rang Jutsu zurück auf den Feind werfen. [b]C-Rang:[/b] Der Anwender kann D-Rang Jutsu zurück auf den Feind werfen. [strike][b]B-Rang:[/b] Der Anwender kann C-Rang Jutsu zurück auf den Feind werfen. [b]A-Rang:[/b] Der Anwender kann B-Rang Jutsu zurück auf den Feind werfen. [b]S-Rang:[/b] Der Anwender kann A-Rang Jutsu zurück auf den Feind werfen.[/strike][/spoiler]
Ōkashō Rang: C-A Art: Taijutsu Typ: offensiv Voraussetzung: Chakrakontrolle 3 Beschreibung: Mit diesem Jutsu wird die Zerstörungskraft eines Schlages oder Trittes durch Chakra verstärkt. Dabei wird der eigene Körper vor Schaden geschützt. Je mehr Chakra man in den Angriff steckt, umso verheerender die Folgen. #fingerzeichenlos
Beherrschung:
C-Rang: Man kann weiche Felsen zertrümmern und Wasser beim Aufprall wegschleudern. Bei einem Menschen hat ein verstärkter Treffer entsprechende Folgen und führt zu Knochenbrüchen. B-Rang: Inzwischen kann man selbst große Felsen in Einzelteile zerschlagen, während Wasser oder Sand in riesigen Fontänen weg geschleudert werden. A-Rang: Massives Gestein kann durch einen Treffer aufgebrochen werden. Wird der Boden getroffen, so löst der Angriff ein Erdbeben aus, während der Boden in tausend Einzelteile zerspringt.
Code:
[b][color=#a75757]Ōkashō[/color][/b] [b][color=#a75757]Rang:[/color][/b] C-A [b][color=#a75757]Art:[/color][/b] Taijutsu [b][color=#a75757]Typ:[/color][/b] offensiv [b][color=#a75757]Voraussetzung:[/color][/b] Chakrakontrolle 3 [b][color=#a75757]Beschreibung:[/color][/b] Mit diesem Jutsu wird die Zerstörungskraft eines Schlages oder Trittes durch Chakra verstärkt. Dabei wird der eigene Körper vor Schaden geschützt. Je mehr Chakra man in den Angriff steckt, umso verheerender die Folgen. #fingerzeichenlos [spoiler="Beherrschung"][b]C-Rang:[/b] Man kann weiche Felsen zertrümmern und Wasser beim Aufprall wegschleudern. Bei einem Menschen hat ein verstärkter Treffer entsprechende Folgen und führt zu Knochenbrüchen. [b]B-Rang:[/b] Inzwischen kann man selbst große Felsen in Einzelteile zerschlagen, während Wasser oder Sand in riesigen Fontänen weg geschleudert werden. [b]A-Rang:[/b] Massives Gestein kann durch einen Treffer aufgebrochen werden. Wird der Boden getroffen, so löst der Angriff ein Erdbeben aus, während der Boden in tausend Einzelteile zerspringt.[/spoiler]
Iwa Shadan Rang: C Art: Taijutsu Typ: offensiv Beschreibung: Hierbei konzentriert der Anwender Chakra in seine Gliedmaßen, welche dadurch so hart wie Stein werden. Dadurch ist der Anwender in der Lage, sogar Gestein zu zertrümmern. #fingerzeichenlos
Code:
[b][color=#a75757]Iwa Shadan[/color][/b] [b][color=#a75757]Rang:[/color][/b] C [b][color=#a75757]Art:[/color][/b] Taijutsu [b][color=#a75757]Typ:[/color][/b] offensiv [b][color=#a75757]Beschreibung:[/color][/b] Hierbei konzentriert der Anwender Chakra in seine Gliedmaßen, welche dadurch so hart wie Stein werden. Dadurch ist der Anwender in der Lage, sogar Gestein zu zertrümmern. #fingerzeichenlos
B-Rang Ryūro Rang: B Art: Taijutsu Typ: unterstützend Voraussetzung: Ju Jutsu, Geschick 3 Beschreibung: Bei diesem Jutsu wird im gesamten Körper Chakra verteilt, welches sehr empfindlich auf eigene Bewegungen reagiert und diese sofort unterstützt. Das hilft ungemein beim sicheren und schnellen Ausweichen von feindlichen Jutsu und Angriffe und ermöglicht es, laufende Angriffe nicht zur Verteidigung abbrechen zu müssen. #anhaltend#fingerzeichenlos
Code:
[color=#4372AB][b]Ryūro[/b][/color] [color=#4372AB][b]Rang:[/b][/color] B [color=#4372AB][b]Art:[/b][/color] Taijutsu [color=#4372AB][b]Typ:[/b] [/color] unterstützend [color=#4372AB][b]Voraussetzung:[/b] [/color] Ju Jutsu, Geschick 3 [color=#4372AB][b]Beschreibung:[/b][/color] Bei diesem Jutsu wird im gesamten Körper Chakra verteilt, welches sehr empfindlich auf eigene Bewegungen reagiert und diese sofort unterstützt. Das hilft ungemein beim sicheren und schnellen Ausweichen von feindlichen Jutsu und Angriffe und ermöglicht es, laufende Angriffe nicht zur Verteidigung abbrechen zu müssen. #anhaltend #fingerzeichenlos
A-Rang Yūdō Suru Rang: E-S Art: Taijutsu Typ: defensiv Voraussetzung: Ju Jutsu Beschreibung: Der Anwender leitet Chakra in seine Hände, sodass ein leichter, nicht sichtbarer Film diese überzieht und er einen physischen Angriff ablenken kann. Durch das Chakra entstehen bei aggressiven Ninjutsu keine Schäden, sollten diese die defensive Wirkung des Jutsu nicht übersteigen. #anhaltend#fingerzeichenlos
Beherrschung:
E-Rang: Das Jutsu hat die defensive Wirkung eines E-Rang Jutsu. D-Rang: Das Jutsu hat die defensive Wirkung eines D-Rang Jutsu. C-Rang: Das Jutsu hat die defensive Wirkung eines C-Rang Jutsu. B-Rang: Das Jutsu hat die defensive Wirkung eines B-Rang Jutsu. A-Rang: Das Jutsu hat die defensive Wirkung eines A-Rang Jutsu. S-Rang: Das Jutsu hat die defensive Wirkung eines S-Rang Jutsu.
Code:
[color=#4372AB][b]Yūdō Suru[/b][/color] [color=#4372AB][b]Rang:[/b][/color] E-S [color=#4372AB][b]Art:[/b][/color] Taijutsu [color=#4372AB][b]Typ:[/b] [/color] defensiv [color=#4372AB][b]Voraussetzung:[/b] [/color] Ju Jutsu [color=#4372AB][b]Beschreibung:[/b][/color] Der Anwender leitet Chakra in seine Hände, sodass ein leichter, nicht sichtbarer Film diese überzieht und er einen physischen Angriff ablenken kann. Durch das Chakra entstehen bei aggressiven Ninjutsu keine Schäden, sollten diese die defensive Wirkung des Jutsu nicht übersteigen. #anhaltend #fingerzeichenlos [spoiler=Beherrschung][b]E-Rang:[/b] Das Jutsu hat die defensive Wirkung eines E-Rang Jutsu. [b]D-Rang:[/b] Das Jutsu hat die defensive Wirkung eines D-Rang Jutsu. [b]C-Rang:[/b] Das Jutsu hat die defensive Wirkung eines C-Rang Jutsu. [b]B-Rang:[/b] Das Jutsu hat die defensive Wirkung eines B-Rang Jutsu. [b]A-Rang:[/b] Das Jutsu hat die defensive Wirkung eines A-Rang Jutsu. [strike][b]S-Rang:[/b] Das Jutsu hat die defensive Wirkung eines S-Rang Jutsu.[/strike][/spoiler]